Beeren
Genussvolle Vielfalt
Allseits beliebt und keiner kommt vorbei, wenn von Nachbars Garten ein paar Beeren über dem Zaun hängen. Natürlich wird man dadurch zum Mundraub animiert und verführt. Frisch vom Strauch schmeckts am besten .
Genauso wie unsere Gartenbeeren zählen die wilden Beeren und Obstsorten in der Rohkost-Küche zu den köstlichsten Lebensmitteln, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Mit ihrem reichen Gehalt an Inhaltsstoffen und wohltuendem, Geschmack sind sie für Körper, Geist und Seele eine genussvolle Wohltat.
Die Vielfalt der Beeren sind jedes Jahr ein Sommer-Hit und in der Rohkost-Küche in verschiedensten Varianten verwendbar. Feinste Kuchen, Obstsalate, Beeren-Smoothies, Desserts und Eis lassen sich damit zaubern. Beeren sind sehr empfindlich und verlieren bei längerer Lagerung rasch an Nährwert. Am meisten proh-fitieren wir von ihnen, wenn sie sofort nach dem Ernten verarbeitet und vernascht werden.
Die Wissenschaft ist überzeugt, dass Beeren sich vor allen durch ihre Farbstoffe, Polyphenole und Gerbstoffe auszeichnen. Eine Hauptrolle spielen die Substanzen Antyhocyane, die für die rote und blaue Farbe der Früchte verantwortlich sind. Sie haben die Eigenschaft, freie Radikale im Bindegewebe zu binden. Freie Radikale sind Verursacher von Krankheiten und beschleunigen den Alterung-Prozess. Inhaltsstoffe wie zahlreiche Vitamine, vor allem Vitamin C ist ein wichtiger Gesundheitsfaktor, sowie Mineralstoffe und Pektin, das sich unterstützend für Darm und Magen auszeichnet. Beeren sind ein wahres Geschenk in jeder Form, sie wirken im allgemeinen, krebsvorbeugend, entzündungshemmend, blutbildend, und stärkend für das Immunsystem. Besondere Aufmerksamkeit verdienen unsere heimischen Wildbeeren und Obst. Sie können nicht hoch genug geschätzt werden. Wie z. B. die überaus köstlichen wilden Himbeeren, Brombeeren, Kratzbeeren, Heidelbeeren, Walderdbeeren, Preiselbeeren, Holunderbeeren, Berberitzenbeeren, Sanddornbeeren, Kornellkirschen, Felsenbirnen, wilde Mirabellen und Pflaumen.
Für mich zählen alle Beeren zu den vitalreichsten Nahrungsmitteln. Sie sind anspruchslos, widerstandsfähig, für jeden zugänglich und kostenlos. Unsere aromatischen Wildfrüchte sind im Geschmack und an überaus hohen Nährstoffgehalt den kultivierten Früchten weit überlegen und vorzuziehen. Viele Jahre wurden sie von dem großen Angebot an exotischen Früchten durch die Supermärkte verdrängt. Doch mit der neuen Gesundheitswelle für eine bewusstere Lebensweise und Ernährung erobern sie wieder die Küchen.
Buchweizen-Holunder Creme
mit Beeren Mischung
Was kann es schöneres und köstlicheres geben als morgens in der Morgensonne barfuß in den
Garten zu gehen, eine Nase voll Holunder und einen Mund voll Beeren zu naschen und sich die Zutaten für ein Müsli zu pflücken.
Zutaten
3 EL frisch eingeweichte Buchweizenkeimlinge
1 Tasse frisch gepflückte Beeren Mischung
Blüten einer Holunderdolde
1 Apfel
2 reife Aprikosen oder 1 Banane
2 EL Kokosflocken
Holunderblüten
Zubereitung
Apfel und Aprikosen in Stücke schneiden und mit den Buchweizen-Keimlingen und Kokosflocken in einen leistungsstarken Mixer geben. Alles zu einer sämigen Creme verarbeiten. Wer es süßer haben möchte kann Datteln mit pürieren. In eine Schale abwechselnd Beeren Mischung und Creme einfüllen zum Schluss mit Beeren und Holunder Blüten toppen.